Object
Termin vereinbaren | Tel: 0231-56778105

Akne – Allgemeine Infos

Sie ist die weltweit häufigste Hauterkrankung und kommt besonders bei jungen Erwachsenen vor: Acne vulgaris oder bekannter unter dem Namen Akne. Den meisten Menschen ist es unangenehm über das Thema zu sprechen, doch Betroffene können mit einfachen Tricks und den richtigen Behandlungen ihrer Haut helfen. Wir von Beate Dzionys Kosemtikinstitut haben die wichtigsten Fakten, Behandlungsmethoden und Informationen über Akne für Sie in unserer Blogserie zusammengetragen.

 

Was ist Akne?

Ob im Gesicht, Nacken, dem Dekolleté oder auf Brust und Rücken: Akne kann an vielen Stellen des Körpers auftreten. Besonders in der Pubertät kommt die weltweithäufigste Hauterkrankung vor, rund 70 bis 95 Prozent aller Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 leiden an ihr. Junge Männer sind dabei etwas häufiger und auch schwerer betroffen als Frauen. Akne zeichnet sich durch eine gesteigerte Talgbildung (Seborrhoe) und eine Verhornungsstörung im Bereich der Talgdrüsenfollikel aus. Meistens entwickelt sich die Akne zurück, doch knapp ein Drittel der Aknepatienten benötigen wegen des Schweregrades oder der Dauer der Erkrankung eine medizinische Therapie.

Die häufigsten Symptome bei Akne sind:

  • Pickel
  • Mitesser (Komedonen)
  • Papeln
  • Pusteln
  • fettige Haut.

Bei Akne kommt es in den Talgdrüsenfollikeln zu einer verstärkten Produktion von Talg und zu einer gesteigerten Verhornung . Vermehrt abgestorbene Hautzellen aus dem Talgdrüsenfollikel bilden einen stabilen Hornpropf am Follikelausgang. Der Talg wird dadurch am Abfließen an die Hautoberfläche behindert, staut sich und weitet den Talgdrüsenfollikel aus. Dies führt zur Ausbildung eines Mitessers als primäre Hautveränderung der Akne.

 

Wie entsteht Akne?

Zunächst entsteht meist ein geschlossener Komedo (umgangssprachlich auch Mitesser genannt). Dieser Talg-Horn-Propf ist als hautfarbene, stecknadelkopfgroße, halbkugelige Erhabenheit erkennbar und bietet einen guten Nährboden für Bakterien. Da der Druck nicht nach außen entweichen kann, entstehen hier Entzündungen und die Ansammlung von Eiter. Ein geschlossener Komedo kann sich auch in einen offenen Komedo umwandeln.  Dies passiert, wenn die Follikelöffnung aufklafft, wodurch ein schwarzer Mittelpunkt sichtbar wird. Anders als Allgemein vermutet  handelt es sich hierbei nicht um Schmutz, sondern um einen durch Sauerstoff oxidierten pigmentierten Horn-Lipid-Pfropf.

Mitesser können sich zwar zurückbilden, meistens kommt es jedoch zu entzündlichen Veränderungen. Dies ist zum Teil durch die Stoffwechselaktivität von Bakterien bedingt. Die Keime bauen Fettsubstanzen aus dem gestauten Talg ab, die dabei entstehenden Stoffwechselprodukte locken Entzündungszellen an. In der Folge können sich Papeln und Pusteln im Bereich entwickeln.

Ebenfalls ist es möglich, dass fettige Haut entsteht, wenn die Talgdrüsen zu viel Körperfett (Talg = Sebum) produzieren. Die oberste Schicht der Haut (die sog. Hornschicht) verdickt sich, sodass sich die Hautporen erweitern. Dadurch wirkt die Haut schlecht durchblutet und blass, sie glänzt ölig und neigt dazu, Mitesser und Pickel zu bilden. Dies liegt an verstopften Talgdrüsen.

Bei gesunden Hautporen kann der von der Talgdrüse produzierte Talg abfließen. Durch eine Verstopfung der Pore mit Hautschuppen staut sich hingegen Talg an. Das Resultat ist eine Entzündung und die Ansammlung von Eiter in der Pore.

Manchmal kommen Varianten von Akne auch unter den Achseln sowie in der Genital-, Gesäß- und Leistenregion vor. In den meisten Fällen bilden sich die Symptome von selbst zurück. 15 bis 30 Prozent der Aknepatientinnen/-patienten benötigen wegen des Schweregrades oder der Dauer der Erkrankung eine medizinische Therapie.

Durch normale Hautporen werden Talg, Schweiß und andere Substanzen der Haut ausgeschieden. Das an die Hautoberfläche fließende Hautfett (Talg = Sebum) ist für die Versorgung der Haut mit Fett und Feuchtigkeit verantwortlich.

 

Wie verläuft Akne?

Bei den meisten Betroffenen klingt die Akne nach der Pubertät von selbst ab, allerdings bleiben bei ca.  zwei bis sieben Prozent der Betroffenen Narben zurück. Bei etwa zehn Prozent – davon überwiegend Frauen – bleibt die Erkrankung über das 25. Lebensjahr hinaus bestehen.

Besonders der Versuch, die Akne allein zu bekämpfen und die Pickel und Mitesser unsachgemäß auszudrücken, verschlimmert die Hautkrankheit. Aber auch eine zu intensive Reinigung der Haut oder das Kaschieren der Unreinheiten mit ungeeignetem Make-Up führen dazu, dass sich die Akne verschlimmert. Hier finden Sie passende Produkte zum Kaschieren von Unreinheiten.

Akne kann für Betroffene unangenehm sein. Viele fühlen sich sprichwörtlich in ihrer Haut nicht mehr wohl, bei schweren Verläufen kann es gar zu Schmerzen kommen. Dies muss aber nicht so bleiben! Akne kann mit den richtigen Behandlungsmethoden und fachgemäßer Pflege gut entgegengewirkt werden. Für eine professionelle Beratung in Form einer Kennenlernbehandlung stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.